Ausstellungen | Galerie

In den über 29 Jahren Galerie-Tätigkeit der Frauenkultur Leipzig hat sich der Ort als wichtiger Raum für Ausstellungen von Künstler*innen aus dem professionellen wie autodidaktischen Bereich etabliert.

In allen geschichtlichen Zeitepochen war die Bildende Kunst neben der Sprache wichtigste Form der Artikulation in allen sozialen Schichten von Gesellschaftssystemen. Durch die minimalen materiellen Voraussetzungen wie den fast unbegrenzten Varianten des bildnerisch kreativen Tätigseins fungiert unverändert im Unterschied zu anderen Kunstgenres die Bildende Kunst als ein alltägliches und spontanes Ausdrucksmittel insbesondere für Frauen*.

Die Ausstellungsräume in der Frauenkultur Leipzig werden multifunktional genutzt. D.h. alle Ausstellungen sind in die anderen Veranstaltungsangebote eingebunden und werden dadurch auch von Besucher*innen wahrgenommen, deren Interesse nicht explizit auf die Bildende Kunst gerichtet ist. In diesem Rahmen ist für alle Betrachter*innen ein offener und unbefangener Umgang mit Kunst möglich.

Januar 2025

23.01. 25 Jahre Kalligraphie in der Frauenkultur

Donnerstag | 19:00 bis 21:00 Uhr

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

Vor 25 Jahren trafen sich zum ersten Mal Kalligraphie interessierte Frauen, um unter der Leitung der Grafikerin und Hochschuldozentin Renate Reitz-Schiwek kreativ zu kalligraphieren. Dass eine Kalligraphie-Interessengruppe für so viele Jahre in der Frauenkultur Leipzig ein stets offenes künstlerisch kreatives Domizil bezogen hatte – das konnte natürlich damals keine der Kalligräphinnen ahnen – von denen heute noch drei aktiv kalligraphisch in der Frauenkultur dabei sind. Für alle sehr schmerzhaft war der krankheitsbedingte Wegzug von Renate Reitz-Schiwek. Es war ein harter Bruch – aber die meisten der Gruppe arbeitete „aus sich heraus“ regelmäßig kalligrafisch weiter – als Kalligraphie-Gruppe Renate Reitz-Schiwek. Neben verschiedenen Projektbeteiligungen ist es heute ihre siebente Ausstellung mit einer Auswahl ihrer kalligraphischen Kreativ-Werke der letzten Jahre.

Musikalisch wird die Ausstellung eröffnet von RONJA KLIEM, Flöte und EMIL ZEDELIUS, Klavier.
Beide bereiten gerade ihr Programm für „Jugend musiziert“ vor.
Eintritt: frei

Ausstellungsdauer bis 12.04.2025

April 2025

14.04. Leinen los! Kunst der Kinderarche

Montag | 14:00 bis 20:00 Uhr

NEUE AUSSTELLUNG
Seit etwa einem Jahr treffen sich die jungen Menschen aus den Kinderarche-Wohngruppen in Markkleeberg regelmäßig zur Kunsttherapie. Unter Anleitung der Kunsttherapeutin JULIA PLUMENBAUM lassen sie mit Pinsel, Farbe und Papier, Ton und verschiedenen Werkzeugen ihrer Kreativität freien Lauf. Die Ergebnisse ihres schöpferischen Tuns sind bis zum 06.05.2025 in der Frauenkultur zu den Öffnungszeiten und zu allen Veranstaltungen zu sehen.

Die Ausstellung ist zu sehen vom 14.04.2025 bis 06.05.2025